Pixeleien
Nicht dass ich annähme, dass die Welt dringend noch ein weiteres Fotoblog braucht … Aber für mich selbst muss ich doch konstatieren: Da fehlte noch was.
Erstens macht es keinen Spaß, für die sicher irgendwann unvermeidliche Umstellung auf Gutenberg nur per Rumbasteln auf unveröffentlichten Dummy-Websites zu üben.
Zweitens, und wichtiger: Meine analoge SW-Fotografie (das Silber in Silberpixel) fühlt sich ein bisschen kannibalisiert, wenn hier über längere Strecken Digitalfotos in womöglich intensiver, farbstarker Bearbeitung präsent sind. Das hat für mich beides seinen Wert, aber die eine Sorte ist visuell deutlich lauter als die andere, und das kommt mir nicht fair vor.
In diesem Sinne: Silberpixel proudly presents Pixeleien 🙂
Hab ich in einer recht spontanen Eingebung vor ein paar Tagen bei wp.com eingerichtet und, damit ihr gleich was zu gucken habt, mit ein paar Dutzend Bildern aus dem Januar und Februar bestückt (auch wenn ich nicht mehr so exzessiv knipse wie früher, ein bisschen was kommt doch übern Monat zusammen und muss ja nicht nur auf dem Fotoserver einstauben). Im Idealfall geht es dort mit One Pic A Day weiter (aber ohne Zwang), und hier wird dann die silberbasierte Fotografie wieder etwas mehr Gewicht haben. (Gelegentliche rants zur Tagespolitik bleiben auch hier.) Wenn ihr also was mit den grafischen Reizen des Belanglosen anfangen könnt und in eurem Feedreader noch ein Eckchen frei habt, dann schaut gern mal vorbei (es gibt auch gelegentlichen Flausch, so er mir denn vors Tele hoppelt!)
Was die Gutenbergsche Blockfrickelei angeht, so ist drüben noch nicht viel Besonderes zu sehen, das kommt vielleicht noch. Vor allem aber hoffe ich drauf, irgendwann mit dem WordPress-Instrumentarium so firm zu sein, dass sich beide Seiten unter dieser einen Adresse konsolidieren lassen und die Pixeleien dann z.B. eine Marginalspalte in einem magazinigen Layout bekommen. Das muss halt auch auf Handys gut aussehen, auch wenn ich in diesem Leben nicht mehr begreifen werde, wieso man damit freiwillig im Internet rumklickt 🙂


6 Comments
derbaum
gut so! 🙂 und check!
Thomas_U
Gefällt mir gut! Welches Theme hast Du genommen?
chw
Das Theme heißt Photos, und ich habe noch nicht viel dran gemacht, außer die Schriftart etwas kleiner und auf möglichst Baskerville einzustellen. Mehr Gefrickel dann in der Saure-Gurken-Zeit, wenn es dieses Jahr eine gibt 🙂
naturfund.de
Na, da bin ich doch mal gespannt, mit welchen Fotos deiner MFT Kamera du uns beglücken wirst. Einen guten Start wünsche ich.
chw
Oh, auch drüben gründlich gelesen, das freut mich 🙂
Das ist schon, soweit ich es überblicke, alles mit der MFT; da schraube ich derzeit am liebsten meine Spiegelreflex-Objektive aus den Siebzigern bis Neunzigern dran – sogar das olle 300er wird plötzlich wieder cool, wenn es auf einmal mit Bildstabilisator und, dank Cropfaktor, quasi ohne Lichtverlust wie mit Telekonverter funktioniert (siehe etwa die Rehe und den Kormoran).
Rappel
Abonniert. Schönes Theme, schöne Bilder. 🙂