Randbemerkungen

Entsorgungsfrage

Die eine oder der andere von euch ist ja ähnlich fotoaffin wie ich, daher mal ein Gedanke, zu dem vielleicht jemandem was einfällt:

Was in der Dunkelkammer an Chemikalien anfällt, wird entsorgt – logisch. Bei SW-Prozessen sind das im Wesent­lichen Entwickler und Fixierer, die ich in sepa­raten Kanistern sammle und zum Recycling­hof bringe. Nun verwende ich aber, weil hier längst nicht alle drei Tage was zu entwickeln ist und ich keine alterungs­anfälligen Ansätze benutzen mag, ein Einmal-Konzentrat (die klassische Rodinal-Rezeptur), das für meine meist verwendeten Filme extrem stark verdünnt wird, üblicher­weise 1:100 oder auch 1:200. Das heißt: Nach der Verar­beitung von 4–6 Blatt Planfilm habe ich 1500ml Flüssig­keit, die etwa 10ml Chemi­kalien enthält (und halt das, was beim Prozess freigesetzt wird – aber das kann ja quanti­tativ kaum was sein), der Rest ist Wasser.

Und natürlich ist das immer noch zu viel Substanz, um den aufge­brauchten Entwickler einfach ins Klo zu gießen; aber anderer­seits kommt es mir auch ineffizient vor, nach jeweils 60 bis 80 Fotos, und sei es im Fahrrad­anhänger, einen 20-Liter-Kanister zur Entsorgung zu fahren, in dem fast nur Wasser ist. Gibt es da nicht eine bessere Lösung – Chemi­kalien irgendwie ausscheiden, Konzent­rieren durch Verdunstung (aber ohne dass die Spatzen draus schlürfen), etwas in der Art?

4 Comments

  • Aebby

    Gute Frage, habe da noch nie darüber nachgedacht. Die Entsorgung ist momentan der Hauptgrund, die mich vom analogen Fotografieren abhält. *Hmmm – ich nehme das mal zum Grübeln mit.

    • chw

      Danke schon mal fürs Grübeln 🙂 Selber­machen in der Dunkel­kammer ist halt auch nur unter bestimmten Bedingungen wirt­schaftlich. Farbe gleich gar nicht, und SW im Grunde auch nur, wenn man regel­mäßig größere Formate als Klein­bild zu verarbeiten hat. Ginge es nur um KB, dann würde ich wohl C41-SW-Filme nehmen (XP2, T-MAX CN) und die entweder zum Fach­labor geben oder bei Nicht­verfügbarkeit vor Ort zu meinfilmlab.de schicken.

      Generell ist das alles eine zwei­schneidige Sache. Bis zum ersten Bild­angucken am Computer wäre wahr­scheinlich die Ökobilanz der Digital­kamera besser; bei mir bekommt das Analoge wieder leichte Vorteile, weil ich in letzter Zeit meine Original­negative meist als direkte Vorlagen für Cyano­typien nehme (was seiner­seits unter den Edeldruck­verfahren das ökologisch unproble­matischste sein dürfte); aus der Digiknipse müsste ich dann erst mal einen Film ausbelichten (lassen). Also für die Gesamt­bilanz sollte ich wohl lieber mit Kohlestift zeichnen als fotografieren; blöd nur, dass ich das nicht kann …

        • chw

          Ja, ist wohl so. – Vor allem sieht es für mich auch so aus, als sei die Bereitschaft, aus Umwelt­erwägungen auf bestimmte Dinge oder Handlungen zu verzichten, überdurch­schnittlich ausgeprägt unter jenen, die sowieso schon den kleinsten ökologischen Fußabdruck haben. Irgendwann „darf“ bzw. erlaubt man sich man dann gar nichts mehr, während andere heiter weiter aasen.

Schreibe einen Kommentar zu Aebby Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert